Notdienstsuche

Welche Apotheke hat Notdienst?

Weiter zur Website der Kammer

Dossier Gesundheit

Mit dem "Dossier Gesundheit" erhalten Journalist:innen und Politiker:innen sowie alle anderen interessierten Leser:innen eine seriöse Anlaufstelle zu Gesundheitsthemen und von approbierten Apotheker:innen geprüfte Informationen.

Weiter zur Nachwuchs-Website der Kammer

Karriere in der Apotheke vor Ort

Am Ende ihres Pharmaziestudiums stehen Absolvent:innen vor der Frage, welchen Karriereweg sie einschlagen sollen. Die Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke bietet jungen Menschen eine gute Perspektive. Auf der Website www.apotheker-beruf-mit-zukunft.de bietet die Apothekerkammer Niedersachsen Entscheidungshilfen an.

Coronavirus

Alle Informationen auf einen Blick

Sie finden eine Übersicht der FAQ, Handlungshilfen, Herstellungsanweisungen usw. auf folgender Seite.

Folgen Sie uns auf Facebook

Portal www.mein-apothekenmanager.de

Welche Apotheke stellt Impfnachweise aus? / Welche Apotheke führt Antigen-Schnelltests durch?

Video

Pharmaziestudium an der Technische Universität Braunschweig

Was ist eigentlich ... Pharmazie?

Hinweis: Sie werden auf die Website von YouTube weitergeleitet.

Mehr Sicherheit für Patienten durch Medikationschecks

Einfach da für dich

Die Apotheke ist einfach da – für die Menschen. Sie ist Teil ihrer Nachbarschaft, des Kiezes, der Lebenswelt. Die Apotheke ist empathisch und professionell, analog und digital. Sie holt die Patientinnen und Patienten dort ab, wo sie gerade stehen: im digitalen Raum oder im persönlichen Gespräch in der Apotheke vor Ort.

Beratung von Flüchtlingen in der Apotheke

Informationen zur Gesundheit - in vielen Sprachen

Spendenaufruf für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Hilfsorganisationen

Nach dem verherrenden Erdbeben am 6. Februar in der Türkei und in Syrien sind die ersten Sofortmaßnahmen der Hilfsorganisationen wie Apotheker helfen, Apotheker ohnen Grenzen oder action medeor angelaufen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in der Türkei und Syrien prüfen sie derzeit, welche pharmazeutische Nothilfe erforderlich sein wird. Der Schwerpunkt liegt zunächst bei den regional aktiven Hilfsorganisationen. Die Organisationen sind auf Spendengelder angewiesen.

Spendenkonten:
Apotheker helfen

Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE02 3006 0601 0004 7937 65
Stichwort „Erdbeben“

Apotheker ohne Grenzen
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
IBAN: DE 88 3006 0601 0005 0775 91
BIC: DAAEDEDDXXX
Stichwort: "Erdbeben Türkei/Syrien"
Online-Spende hier.

Deutsches Medikamentenhilfswerk action medeor
Sparkasse Krefeld
Spendenkonto DE78 3205 0000 0000 0099 93
Online-Spende hier.

  • Weitere Spendenmöglichkeiten finden Sie hier: weiter

Arzneimittelspenden: Damit Arzneimittelspenden angenommen und richtig eingesetzt werden können, müssen viele Dinge beachtet werden. Arzneimittel dürfen aus rechtlichen Gründen nicht einfach in andere Länder gesendet werden. Es müssen ein Export aus Deutschland und ein Import in das Empfängerland stattfinden. Für Altmedikamente liegt die dafür benötigte Dokumentation nicht vor. Wir empfehlen daher, mit einer Geldspende an die entsprechenden Hilfsorganisationen den Kauf bedarfsgerechter Arzneimittel zu unterstützen.