Online-Fachtagung
Kleine Veranstaltungsreihe Polymedikation
Alter, Zucker, Stoffwechsel – No-Gos und Best Practice
Geht es nach Leitlinien, müssen Menschen mit Multimorbidität aufgrund unterschiedlicher Krankheitsbilder verschiedenste Medikamente einnehmen. Auch gemäß den in Deutschland etablierten Disease-Management-Programmen (DMP), Diabetes mellitus Typ I und Typ II und KHK sind umfangreiche Medikationspläne zu erstellen, die insbesondere ältere Patient:innen mit Diabetes betreffen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, der AOK – Die Gesundheitskasse und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Die Veranstaltung kann nur als komplette Reihe gebucht werden, die Teilnahme an nur einzelnen Programmpunkten ist selbstverständlich möglich, führt jedoch nicht zu einer Minderung der Teilnahmegebühr.
Programm 10. Januar 2024
Änderung von Metabolismus im Alter und einhergehende Folgen
Prof. Dr. med. habil. Gabriele Röhrig-Herzog, Köln
Ernährung bei Senior:innen – Erfahrungen aus der Praxis
Céline Düzdag, Oekotrophologin, Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen
Programm 24. Januar 2024
Diabetes und Polymedikation und Aktuelles aus der Leitlinie der Diabetestherapie
Dr. Sandra Schlüter, Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsens e. V.
No-Gos bei Medikamentenkombinationen der Klug entscheiden Initiative der DGIM
Dr. Nina Griese-Mammen, ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Zeit: 16 – 18 Uhr
Web-Seminar: via Zoom
Kosten: 39 Euro
Information: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Telefon 0511 3881189-131
susan.radant@gesundheit-nds-hb.de
|