Auf einen Blick
Hier finden Apotheker, PTA, PKA oder andere Interessierte einen Überblick über aktuelle Termine in Niedersachsen. Beispielsweise Vorträge, Führungen oder Fortbildungen.
17.05.2022 |
|
Regionalgruppe Osnabrück-Oldenburg-Emsland
Hybrid-Veranstaltung: Arzneimittel und Fahrtüchtigkeit
Prof. Sebastian Baum, Münster
Die Teilnahme erkennt die Apothekerkammer Niedersachsen mit drei Punkten für das "Freiwillige Fortbildungszertifikat" an.
Zeit: 19.45 Uhr s. t.
Ort: online oder
Völker-Schule Osnabrück
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Registrierungslink: https://www.voelker-schule.de/pta/veranstaltungen/
Information: Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft,
Regionalgruppe Osnabrück-Emsland
c/o Matthias Wendland
(2. Vorsitzender)
Völker-Schule Osnabrück
Kollegienwall 12c
49074 Osnabrück
Telefon 0541 7602760 |
|
|
|
10.06.2022 |
|
Schulbiologiezentrum Hannover
Tag der Arzneipflanze
Fachvortrag für Apothekerinnen und Apotheker sowie für PTA
Vor dem Vortrag wird eine Führung durch den Apothekergarten angeboten.
Arzneimittel mit pflanzlichem Ursprung
Dr. Martin Tegtmeier, Honorarprofessor der TU Clausthal
In seinem Vortrag stellt Prof. Dr. Tegtmeier zunächst die Arzneimittel mit pflanzlichem Ursprung als Vielstoffgemische vor und geht dabei auf den unterschiedlichen rechtlichen Status – Arzneimittel, Lebensmittel oder Medizinprodukt – ein. Anschließend werden anhand ausgesuchter Beispiele die verschiedenen Indikationsgebiete zum Einsatz von Phytopharmaka erläutert. Hierbei finden neben den üblicherweise Vielstoffgemische darstellenden Arzneimitteln aus Extrakten auch isolierte Naturstoffe Verwendung. Eine Besonderheit stellen Präparate dar, die partialsynthetisch optimierte Wirkstoffe enthalten. Im letzten Teil seines Vortrags gibt Prof. Dr. Tegtmeier einen Überblick über die in den nächsten Jahren zu erwartenden Innovationen bei den Phytopharmaka. Ein wichtiger Gesichtspunkt dabei ist, dass die in den Phytopharmaka enthaltenen Wirkstoffe natürlichen Ursprungs sind und aufgrund ihrer gegenüber Synthetika besseren Abbaubarkeit einen höheren ökologischen Wert besitzen.
Zeit: 19 Uhr Vortrag (Gartenführung ab 18 Uhr)
Ort: Bienenhaus im Botanischen Schulgarten Burg
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Sekretariat des Schulbiologiezentrums (nicht täglich besetzt)
Telefon 0511 16849501
apothekergarten.sbz@gmx.de |
|
|
|
12.06.2022 |
|
Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten
Tag der Arzneipflanze: Die Gattung Brennessel und ihre pharmazeutische oder sonstige Anwendung
(Führung)
Zeit: 10.30 Uhr – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de |
|
|
|
30.06.- 02.07.2022 |
|
Onkologisch-pharmazeutischer Fachkongress
30. NZW-Hamburg und den ECOP 5
Egal, ob Sie gerade erst überlegen, sich mit der Beratung von Krebspatienten intensiver zu beschäftigen, bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder schon seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig sind - für Jeden ist auf dem Fachkongress etwas dabei!
Auszüge aus dem Programm:
-
Der Covid-19-Patient – When is Davy on the road again? Eine musikalische Aufarbeitung. Prof. Dr. Theodor Dingermann
-
Neue Arzneimittel. Jürgen Barth, Gießen
-
Publikationen 2021 – das muss der Onkologische Pharmazeut gelesen haben. Prof. Dr. Hans-Peter Lipp, Tübingen
-
Fehlerkultur in der Hämatologie/Onkologie. PD Dr. Sebastian Fetscher, Lübeck
-
NZW-Kolleg – State of the Art der häufigsten Tumorerkrankungen
-
Podiumsdiskussion: Gesundheitssystem vor Neuordnung: Patienten im Zentrum
-
Vorträge & Workshops zur Initiative „Orale Krebstherapie“ der DGOP/DKG
Der 30. NZW wird als Fortbildung bei der Apothekerkammer Hamburg akkreditiert.
Teilnahmepreise (zzgl. der gesetzlichen MwSt):
Komplettes wissenschaftliches Programm 30.06. - 02.07.2022: 629 €
Tageskarte wissenschaftliches Programm Samstag, 02.07.2022: 239 €
Rabatt für DGOP-Mitglieder:
150 € Rabatt auf die komplette Teilnahmegebühr
30 € Rabatt auf die Tageskartengebühr
Anmeldeschluss für Teilnehmer ist der 19. Mai 2022.
Ort: Congress Center Hamburg (CCH)
Weitere Informationen auf der Website des NZW
|
|
|
|
03.07.2022 |
|
Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten
Der Apothekergarten in voller Blüte
(Führung)
Tobias Münkner
Zeit: 10.30 Uhr – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de |
|
|
|
07.08.2022 |
|
Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten
Phytopharmaka, Homöopathie, Anthroposophie und Bachblüten
(Führung)
Ina Bartels
Zeit: 10.30 Uhr – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de |
|
|
|
04.09.2022 |
|
Schulbiologiezentrum Hannover
Sonntag im Apothekergarten
Herbstlicher Blütenflor – schön und gesund
(Führung)
Prof. Dr. Udo Eilert
Zeit: 10.30 Uhr – 12 Uhr
Ort: Botanischer Schulgarten Burg
Treffpunkt: Vor dem alten Schulhaus
(Leihstelle)
Vinnhorster Weg 2, 30419 Hannover
Information: Schulbiologiezentrum
Telefon 0511 16847665/7
schulbiologiezentrum@hannover-stadt.de |
|