Anmeldungen

  • 0 Fortbildungen
  • 0 Weiterbildungen
Zur Anmeldung

Wie lassen sich Web-Seminare am einfachsten filtern?

Geben Sie einfach im Feld Suchtext "Web" ein. Dann werden Ihnen alle Web-Seminare angezeigt.

Fortbildung

Veranstaltung
km

Web-Seminar

Die richtige Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg – Mitarbeiter finden und binden

Termin:  Mittwoch, 25. Oktober 2023
Zeit: 9 – 13 Uhr
Ort: Web-Seminar
VA-Nr.: 24733
Punkte: 5
Referentin: Sabine Herbst
Zielgruppe: Apothekerinnen und Apotheker

Erfolg in der Apotheke beginnt bei der richtigen Kommunikation – entdecken Sie in diesem Web-Seminar, wie Sie durch eine effektive Kommunikation langfristig qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen und binden können.

Über folgende Fragen werden wir gemeinsam sprechen:
Wie schaffe ich das heute erfolgreich und generationsübergreifend in der Apotheke? Wie sollte ich effektiv kommunizieren, um potenzielle neue Mitarbeitende von meiner Apotheke als idealen Arbeitgeber zu überzeugen? Wie kann ich kommunikativ die unterschiedlichen Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Generationen berücksichtigen? Wie verhindere ich damit „Quiet Quitting“? Welche Rolle spielt Kommunikation beim Onboarding-Prozess und im täglichen Apothekenalltag?

Sie erhalten erste Einblicke zu den unterschiedlichen Bedürfnissen der einzelnen Generationen, Ideen zur Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch individuelle Kommunikation, beginnend beim Onboarding bis hin zum strukturierten Mitarbeitergespräch und der wertschätzenden Feedback-Kultur im Team. Dabei lernen Sie lösungsorientierte Kommunikationswerkzeuge kennen, die Sie sofort im Alltag einsetzen können.

Pharmazeutisches Themenpaket

Ein Tag mit drei Themen

Termine: Mittwoch, 1. November 2023 / Mittwoch, 8. November 2023 / Donnerstag, 9. November 2023
Zeit: 10 – 16 Uhr
Ort:  Wolfsburg / Verden / Bremerhaven
VA-Nr.: 24693 / 24694 / 24695
Punkte: 6
Referentin: Claudia Peuke
Zielgruppe: PTA

In dieser Fortbildung geht es um eine Wissensauffrischung durch Input, einen Blick über den Tellerrand und darum, die Inhalte leicht in den Apothekenalltag zu integrieren. Diese Veranstaltung gliedert sich in drei Einheiten von jeweils 90 Minuten, in denen unterschiedliche Themen bearbeitet werden:

Polyneuropathie

  • Der neuropathische Schmerz
  • Medikamente und Noxen als Auslöser
  • Neuropathie und Diabetes
  • Verschiedene Therapieansätze
  • Blick in die Leitlinien

Rückenschmerzen und Psychosomatik

  • Was versteht man unter psychosomatischer Medizin?
  • Mit welchen Fragetechniken kommt man diesen Beschwerden näher?
  • Leitliniengerechte evidenzbasierte Ansätze
  • Nationale Versorgungsleitlinie „Nicht-spezifischer Rückenschmerz“
  • Individuelle Therapieansätze

Gute Gespräche – Vor und hinter dem HV

  • Einführung
  • Kommunikationsquadrat: vier Schnäbel und vier Ohren
  • Teufelskreismodell („Er sagt ... Sie sagt ...“)
  • Fragen und „aktives Zuhören“
  • Umgang mit Widerstand (Kundinnen und Kunden, Kolleginnen und Kollegen, usw.)