Covid-19-Zertifikate
ABDA
Covid-19-Schutzimpfung
ABDA
Apotheke / Arbeitsschutz - Risikomanagement
Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln
Bundesbehördlich abgestimmtes Verfahren für im Auftrag des BMG zentral beschaffte Arzneimittel zur CoVID-19 Therapie (dreiseitig), inklusive Kontaktmöglichkeit mit niedersächsischen sich zu bevorratenden Krankenhausapotheken. |
Coronavirus-Pandemie
Bitte schauen Sie regelmäßig auf diese Seite. Die Dateien werden laufend ergänzt. Darüber hinaus können sich auch die FAQ entsprechend der aktuellen Sachlage ändern. Rufen Sie bitte auch Fragen auf, die Sie bereits gelesen haben, gegenbenenfalls sind die Antworten aktualisiert. Sollten Sie Fragen haben, dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. KONTAKT: |
FAQ
In der folgenden FAQ-Liste haben wir Ihre Fragen aufgegriffen. Diese Übersicht wird aktualisiert und erweitert. |
Coronavirus-Impfverordnung
Selbstauskunft
Voraussetzung
Gemäß der Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) vom 11.01.2022 gehören Apothekerinnen und Apotheker ab sofort zu den Leistungserbringern und dürfen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 beziehen und verimpfen. Damit Apothekerinnen und Apotheker Personen in der Apotheke impfen dürfen, müssen sie bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören:
|
Wie kann ich die Selbstauskunft erteilen?
Die Erteilung ist über das Web-Formular zur Selbstauskunft im geschützten Mitgliederbereich der Kammer-Website möglich. Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhaber loggen sich bitte mit ihren persönlichen Zugangsdaten für den passwortgeschützten Mitgliederbereich an. Anschließend gehen sie auf die Startseite der Kammer und wählen das Feld „Selbstauskunft“ aus. Sie werden automatisch auf das Web-Formular weitergeleitet. Bitte füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Wichtig ist, dass Sie dort die E-Mail-Adresse angeben, an die die Bescheinigung der Kammer gesendet werden soll, mit der sie berechtigt sind, COVID-19-Impfstoff zu bestellen. |
Meldung für Haupt- und Filialapotheken in einer Selbstauskunft möglich
Apothekeninhaberinnen und Apothekeninhabern werden im Web-Formular automatisch sowohl die Haupt- als auch die Filialapotheken angezeigt. So können Sie zusammengefasst die Selbstauskunft für alle ihre Apotheken erteilen, in denen COVID-19-Impfungen durchgeführt werden sollen, und müssen nicht für jede Filialapotheke separat eine Meldung erteilen. |
Anzeige von Räumlichkeiten
Externe Räume
Wenn Sie in externen Räumen impfen werden, geben Sie im Formular bitte die entsprechende Adresse ein. Dadurch ist keine weitere Anzeige bei der Apothekenaufsicht mehr erforderlich. Sie müssen der Apothekenaufsicht auch keine Pläne der externen Räume oder Ähnliches einreichen. Wir empfehlen Ihnen, diese lediglich zur Hand zu haben, falls es Nachfragen geben sollte. Die Räumlichkeiten müssen sich in angemessener Nähe zu den Apothekenbetriebsräumen befinden. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Nutzung der Betriebsräume Labor bzw. Rezeptur für die Durchführung der Impfungen nicht zulässig ist.
|
Ausstattung Räumlichkeiten
Für die Durchführung der SARS-CoV-2-Schutzimpfung muss ein geeigneter Raum in der Apothe-ke mit einer Sitzmöglichkeit und einer Liege zur Verfügung stehen. In diesem wird das Aufklärungsgespräch mit der Patientin oder dem Patienten geführt und die Impfung durchgeführt. |
Schulung
Die notwendigen Fortbildungen zur Durchführung von SARS-CoV-2-Schutzimpfungen werden durch die Apothekerkammer Niedersachsen angeboten. Die Qualifizierung ist gemäß dem Curriculum der Bundesapothekerkammer, das in Zusammenarbeit mit der Bundesärztekammer entwickelt wurde, in theoretische und praktische Teile gegliedert. Die Schulung erfolgt in 12 Fortbildungsstunden zu jeweils 45 Minuten.
|
Covid-19-Zertifikate
Durchführung von Tests auf SARS-CoV-2 in Apotheken
Handlungshilfe zur nachträglichen Erstellung der COVID-19-Zertifikate durch Apotheker*innen
Ausfüllhilfe zur Erstellung der COVID-19-Impfzertifikate
Übersicht zur Ausstellung der COVID-19-Zertifikate
Übersicht der digitalen COVID-19-Zertifikate der EU nach Impfreihenfolge
Leitfaden für die Apotheke: Handlungsempfehlung für die Abrechnung des COVID-19 Impfzertifikates
BAK-Arbeitshilfe
Bescheinigung über das Testergebnis des Antigentests auf SARS-CoV-2 in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
Bescheinigung über das Testergebnis des PoC-NAT-Tests auf SARS-CoV-2 in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
Muster für die Einverständniserklärung des Patienten zur Durchführung eines PoC-NAT-Tests auf SARS-CoV-2 nach TestV in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
Muster für die Einverständniserklärung des Patienten zur Durchführung eines PoC-Antigentests auf SARS-CoV-2 nach TestV in der Apotheke
Versorgung der Vertrags-, Betriebs- und Privatärzte mit COVID-19-Schutzimpfstoffen / Rekonstitution
Kurzübersicht COVID-19-Impfstoffe (mRNA)
Begleitdokumentation COVID-19-Impfstoffe
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit dem COVID-19-Impfstoff Comirnaty® 30 μg/Dosis Injektionsdispersion von BioNTech in der Apotheke (graue Kappe)
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit dem COVID-19-Impfstoff Comirnaty® Kinder (5 - 11 Jahre) 10 µg/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion von BioNTech in der Apotheke (orange Kappe)
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit dem COVID-19-Impfstoff Comirnaty® 30 µg/Dosis Konzentrat zur Herstellung einer Injektionsdispersion von BioNTech in der Apotheke (violette Kappe)
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit COVID-19-Impfstoff Vaxzevria von AstraZeneca in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit COVID-19 Vaccine Janssen in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit COVID-19-Impfstoff Spikevax von Moderna in der Apotheke
BAK-Arbeitshilfe
SOP-Umgang mit dem COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid® von Novavax in der Apotheke
Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Impfstoffen und Leistungen im Zusammenhang mit COVID-19-Impfungen in der Apotheke
Fachinformation Cominarty®
Fachinformation Vaxzevria®
|
COVID-19-mRNA-Impfstoff Cominarty®
Warenannahme und Aufbewahrung
Übersicht Formulierungen Comirnaty® (BioNTech)
Anleitung zur Taxierungshilfe
Kurzanleitung zur Rekonstitution von Comirnaty®
Apothekerkammer
|
Handlungsempfehlung für die Abrechnung von Covid-19 Impfstoffen
Vialhalter für Covid-19-Impfstoff Comirnaty®
Aus dem 3D-Drucker
Der Impfstoffhalter trägt zur Arzneimitteltherapiesicherheit bei der Impfung bei, da er
Dieser Vialhalter kann einfach hergestellt und in ein paar Stunden gedruckt werden (siehe folgende Tabelle). Das virtuelle 3D-Modell (STL File) kann im Internet heruntergeladen werden. Zusätzlich stehen auch fertige GCodes (Bauanweisungen) in zwei Varianten zur Verfügung (normal und ausreichend):
Die zwei fertigen GCodes sind in Marlin Flavour erstellt worden und sollten nur mit kompatiblen Druckern verwendet werden. Die Cura Projekte oder das STL Object File können benutzt werden, um einen eigenen GCode mit veränderten Konfigurationen zu erstellen. Wichtig: Die horizontal expansion muss auf –1 mm eingestellt sein, damit die Vials in die Löcher passen! Die zwei Project Files können hierbei als Orientierung für mögliche Einstellungen dienen.
Sie können die beiden GCODE Files plus Datentabelle und die zugehörigen Cura Projekte zum Slicen in anderen Daten-Formaten – sowie das STL File – auch in der Dropbox finden. Zur Verfügung gestellt von Daniel Schicksnus |
||||||||||||||||||
Was ist wenn die Apotheke die entsprechende Packungseinheit nicht vorrätig hat?
§ 4 Abs. 3 SchutzmV |
Masken |
Besteht für das Apothekenpersonal zusätzlich eine Maskenpflicht?
Bis einschließlich 25. Mai 2022 müssen noch Basisschutzmaßnahmen zum Infektionsschutz bei der Arbeit getroffen werden. Die Arbeitgeber sind weiterhin verpflichtet, auf Basis einer Gefährdungsbeurteilung Maßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz im betrieblichen Hygienekonzept festzulegen, ggf. anzupassen und umzusetzen. |