Weiter zur Website der Kammer
Dossier Gesundheit
Mit dem "Dossier Gesundheit" erhalten Journalist:innen und Politiker:innen sowie alle anderen interessierten Leser:innen eine seriöse Anlaufstelle zu Gesundheitsthemen und von approbierten Apotheker:innen geprüfte Informationen. |
Weiter zur Nachwuchs-Website der Kammer
Karriere in der Apotheke vor Ort
Am Ende ihres Pharmaziestudiums stehen Absolvent:innen vor der Frage, welchen Karriereweg sie einschlagen sollen. Die Tätigkeit in einer öffentlichen Apotheke bietet jungen Menschen eine gute Perspektive. Auf der Website www.apotheker-beruf-mit-zukunft.de bietet die Apothekerkammer Niedersachsen Entscheidungshilfen an. |
Coronavirus
Alle Informationen auf einen Blick
Sie finden eine Übersicht der FAQ, Handlungshilfen, Herstellungsanweisungen usw. auf folgender Seite. |
Portal www.mein-apothekenmanager.de
Welche Apotheke stellt Impfnachweise aus? / Welche Apotheke führt Antigen-Schnelltests durch?
Video
Pharmaziestudium an der Technische Universität Braunschweig
Was ist eigentlich ... Pharmazie? Hinweis: Sie werden auf die Website von YouTube weitergeleitet. |
Einfach da für dich
Die Apotheke ist einfach da – für die Menschen. Sie ist Teil ihrer Nachbarschaft, des Kiezes, der Lebenswelt. Die Apotheke ist empathisch und professionell, analog und digital. Sie holt die Patientinnen und Patienten dort ab, wo sie gerade stehen: im digitalen Raum oder im persönlichen Gespräch in der Apotheke vor Ort. |
In Niedersachsen rund um die Uhr im Einsatz
Apotheken auch an Feiertagen für Patienten da
„Patientinnen und Patienten, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen wie beispielsweise bei Bluthochdruck, sollten sich frühzeitig vor den Feiertagen Folgerezepte ausstellen lassen und diese zeitnah in der Apotheke vor Ort einlösen“, empfehlen Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, und Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e.V. (LAV). Täglich wechselnd versorgen bundesweit über 1.200 von insgesamt rund 18.500 Apotheken in Deutschland pro Nacht die Patientinnen und Patienten. Deutschlandweit nutzen jede Nacht 20.000 Patientinnen und Patienten den Apotheken-Notdienst. „Der Nacht- und Notdienst der Apotheken ist aber nur für Notfälle da. Er ist keine Verlängerung der Öffnungszeiten und keine zusätzliche Möglichkeit, Einkäufe abends oder nachts in der Apotheke zu erledigen“, weisen Burs und Groeneveld hin. „Die Patientinnen und Patienten, denen wir im Notfall helfen können, sind dankbar, dass wir für sie da sind. Und genau für diese Patientinnen und Patienten machen wir das.“ Den Bürgerinnen und Bürgern stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung, um eine notdiensthabende Apotheke in ihrer Nähe zu finden:
In Niedersachsen sind täglich rund 1.770 Apotheken für Patientinnen und Patienten eine wichtige Anlaufstelle in Gesundheitsfragen. Jede Nacht bzw. jeden Sonn- und Feiertag leisten dabei 130 Apotheken in Niedersachsen Notdienst. Diese Pressemitteilung finden Sie auch unter und www.lav-nds.de.
Pressekontakt:
Apothekerkammer Niedersachsen
Bildnachweis: ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände |
Mitgliederzeitschrift Mitteilungen
Bitte melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort für den internen Bereich an. |